Sie haben selbst bei Sachsenquell gearbeitet? Ganz egal, ob Hauptberuflich, im Rahmen der sozialistischen Hilfe oder in den Ferien. Sie haben anderweitig mit der Brauerei und ihren Erzeugnissen zu tun gehabt? Etwa bei Reparaturen, bei der Rohstoffbelieferung, beim Absatz der Produkte oder anderen Gelegenheiten? Oder haben Sie vielleicht einfach andere auf die Brauerei, ihr Bier oder andere Getränke bezogene Geschichte zu erzählen? Besitzen Sie noch Andenken an die Brauerei und ihre Mitarbeiter? Zu denken wäre an Fotos, Flaschen, Etiketten, Werbemittel oder ähnliches. Und vor allem: wären Sie bereit an einem bürgerwissenschaftlichen Projekt zur alten Sachsenquell Brauerei mitzuwirken? Egal, ob als Zeitzeug:in, als Bereitsteller von Gegenständen zur Dokumentation oder gar als Mitforschende:r.
Können Sie eine der obigen Fragen mit “Ja!” beantworten, dann füllen Sie doch bitte das hier zum Download bereitstehende Dokument aus. Dieses dient zum Erfassen der Kontaktdaten der am Projekt Interessierten. Alle angegebenen Daten werden nur für dieses Projekt intern erfasst und nicht an Dritte weitergegeben. Das ausgefüllte Datenblatt können Sie entweder digital unterschrieben an die Kontaktemailadresse dieses Blogs (sh. Impressum) senden oder postalisch an das Stadtarchiv Kamenz, Betreff: Sachsenquell, Markt 1, 01917 Kamenz.
Sobald es die aktuelle Lage zulässt, wird dieses Projekt den digitalen Raum verlassen und ich werde Kontakt zu Ihnen aufnehmen. Alles Weitere – Interviews, Sichten möglicher Fotos und andere Gegenstände usw. – wird sich dann hoffentlich im Laufe des Sommers 2021 ergeben. So oder so ist das Projekt aber auf einen längeren Zeitraum angelegt. Das anstehende Stadtjubiläum bietet dabei einen interessanten Rahmen.
Ich danke Ihnen schon jetzt für Ihr Interesse und Ihr Mitwirken und freue mich auf ein spannendes Projekt zur Geschichte der alten Sachsenquell Brauerei!